Atelier Franz Bauer
  • WORK GALLERY
    • Spiegellambris, Chinoiserie
    • Projektierung
    • Analysen
    • Portale
    • Standkruzifix
    • Ergänzungstechnik
    • Konsolentisch, Chinoiserie
    • Türen mit Marketerien
    • Mariensäule, vergoldet
    • Laiengestühl mit Reliefs
    • Kommode mit Marketerien
    • Konzeption
    • Orgelprospekt
    • Sakrale Ausstattung
    • Yoko Ono
    • Schrank in Boulle-Technik
    • Kruzifix
    • Candelabra
    • Publikationen u. Dokus
    • Schatulle
  • KOMPETENZEN
  • REFERENZEN
  • PHILOSOPHIE
  • BIOGRAFIE
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Querschliffe von eingebetteten Proben, mikroskopiertFür das Ergründung von Schichtenabfolgen bei Oberflächen und<br>zur Bestimmung der verwendeten Bindemittel
  • mittels GC-MS VerfahrenDamit können Zusammensetzungen von Oberflächen, z.B. Wachse, Harze, Öle<br>usw. detektiert werden.
  • mittels GC-MS VerfahrenDiagramm von detektierten Bestandteilen einer Malschicht (Öle, Wachse, Harze usw.)
  • mittels RasterelektronenmikroskopZur Feststellung der verwendeten Pigmente und der enthaltenen Metalle
  • mittels MRTZur Eruierung von nicht einsehbaren Schäden in der Holzsubstanz,<br>von verdeckten Holzverbindungen, von Metallteilen, der Fassungsstärke, .....
  • Dreidimensionale Darstellung einer Skulptur mittels MRTAusschnittbereich: ersichtlich sind daraus: der Anteil der erhaltenen Fassung (rot und<br>grau), die Lage, Länge und Stärke von nachträglich eingefügten Eisennägeln (1-9)
  • Schnittbild einer Skulptur mittels MRTErsichtlich sind: die Fassungsstärke (äußere weiße Schicht), die Holzstruktur, Trock-<br>nungsschäden, die Lage eines eingeschlagenen Nagels und einer Holzverdübelung
  • KlimamessungDigitale Langzeitmessungen mittels Datenlogger zur Dokumentation von Klimabedin-<br>gungen mit grafischer und schriftlicher Auswertung und Maßnahmenempfehlung

ANALYSEN

Querschliffe von eingebetteten Proben, mikroskopiert

Für das Ergründung von Schichtenabfolgen bei Oberflächen und
zur Bestimmung der verwendeten Bindemittel

mittels GC-MS Verfahren

Damit können Zusammensetzungen von Oberflächen, z.B. Wachse, Harze, Öle
usw. detektiert werden.

mittels GC-MS Verfahren

Diagramm von detektierten Bestandteilen einer Malschicht (Öle, Wachse, Harze usw.)

mittels Rasterelektronenmikroskop

Zur Feststellung der verwendeten Pigmente und der enthaltenen Metalle

mittels MRT

Zur Eruierung von nicht einsehbaren Schäden in der Holzsubstanz,
von verdeckten Holzverbindungen, von Metallteilen, der Fassungsstärke, .....

Dreidimensionale Darstellung einer Skulptur mittels MRT

Ausschnittbereich: ersichtlich sind daraus: der Anteil der erhaltenen Fassung (rot und
grau), die Lage, Länge und Stärke von nachträglich eingefügten Eisennägeln (1-9)

Schnittbild einer Skulptur mittels MRT

Ersichtlich sind: die Fassungsstärke (äußere weiße Schicht), die Holzstruktur, Trock-
nungsschäden, die Lage eines eingeschlagenen Nagels und einer Holzverdübelung

Klimamessung

Digitale Langzeitmessungen mittels Datenlogger zur Dokumentation von Klimabedin-
gungen mit grafischer und schriftlicher Auswertung und Maßnahmenempfehlung